Sonntag, 5. Januar 2014

Silvester in Rio de Janeiro


Die letzten 6 Tage war ich mit meinen Gasteltern in Rio de Janeiro und habe dort bei Verwandten übernachtet, da wir Silvester dort verbringen wollten. 
Ich glaube diesmal können Bilder besser zeigen, was ich hier alles erlebt habe.

Am 31.Dezember sind wir abends zu Freunden von meinen Gasteltern gefahren, die hier ein wunderschönes Haus haben mit dem Blick auf den Strand und einen kleinen Teil von Rio. Wir haben zusammen gegessen und uns um 00:00 dann ein 'Feliz ano novo' gewünscht, so wie in Deutschland eigentlich auch. Der einzige Unterschied hier ist, dass an Silvester alle weiß  tragen.

Die Aussicht von dem Haus am Abend auf den Strand und Rio


Die nächsten Tage haben wir dann hauptsächlich am Strand verbracht, waren abends was essen oder haben weitere Teile von Rio de Janeiro besichtigt. Es waren 50 Grad und ich frage mich immer noch, wie ich das ausgehalten habe. Allerdings habe ich mir nach 2 Tagen auch gleich erstmal einen schönen Sonnenbrand geholt, da ich ja unbedingt zwei Stunden im Wasser bleiben musste ohne mich nochmal ein zu cremen. Aber ok, aus Fehlern lernt man und ich hoffe, dass mir das nicht nochmal so schnell passiert. 



 Mit einem Boot mussten wir diesen Teil überqueren, da es so einfach ist um an den Strand zu gelangen.





Auf den Bildern ist hauptsächlich der Strand 'Barra' abgebildet. Dieser gefällt mir irgendwie viel besser als der Strand an der Copacapana, da er nicht so überfüllt ist aber trotzdem wunderschön.



Hier war ich mit meinen Gasteltern auf einer relativ bekannten  Aussichtsplattform 'Vista Chinesa'. Man hatte einen tollen Blick auf den Corcovado, Lagoa, Ipanema, Copacabana, Centro, Botafogo, Flamengo, Leblon und Niteroi in der Ferne




Die Aussicht


Kathedrale in Rio de Janeiro


Hier sieht man das 'Museu de Arte do Rio' 


Es waren viele Gemälde ausgestellt aber auch Gegenstände oder Filme, die die Geschichte von Rio de Janeiro verdeutlicht haben. 


'O que o mundo precisa pra ser melhor? escreva aqui sua opiniao'

'Was braucht die Welt, um besser zu werden? Schreibe hier deine Meinung dazu'
Die bunten Gebäude zeigen die Favelas in Brasilien. An sich finde ich die Idee und auch die Umsetzung total schön und gelungen.

Am letzten Tag war ich dann noch mit meiner Familie an der Copacabana frühstücken. Auf dem unteren Bild sieht man mich und meinen Gastvater. 

Außerdem haben mir ein paar von meinen Freunden ein Paket aus Deutschland geschickt worüber ich mich unglaublich gefreut habe! Hier also nochmal ein ganz großes Dankeschön an Greta, Johanna, Meret, Elena und Monja und natürlich meine Familie, die mir sowieso die ganze Zeit etwas zukommen lässt. Meine Freunde hier in Brasilien haben mir endlich eine brasilianische Flagge geschenkt, die ich mir schon so lange gewünscht habe:-) Außerdem hat ein Freund von mir einen Traumfänger selber gemacht und ihn mir zu Weihnachten geschenkt. Ich habe mich auf jeden Fall über jedes einzelne Geschenk riesig gefreut und sage einfach mal OBRIGADA :-)
So, ich denke jetzt habe ich erstmal wieder genug berichtet. Ich werde in 3 Tagen mit ungefähr 100 anderen Austauschschülern in den Nordosten von Brasilien für 23 Tage reisen. Ich freue mich so drauf! Das kann man gar nicht in Worte fassen, da ich auch ein paar von meinen Freunden wieder sehe und ENDLICH mal wieder Deutsch sprechen kann. Also melde ich mich erst im Februar wieder.

Beijoooos



Samstag, 4. Januar 2014

Weihnachten


Es tut mir leid, dass ich mich jetzt schon so lange nicht mehr gemeldet habe, aber es hat einfach die Zeit gefehlt und es ist auch nichts Weltbewegendes passiert. Ich habe Anfang Dezember meine Gastfamilie gewechselt und fühle mich total wohl. Es könnte eigentlich kaum besser sein, da ich mich mit allen sehr gut verstehe. Meine Gastschwester ist 23 Jahre alt und nur ab und zu zu Hause, da sie in einer anderen Stadt studiert.

Ich fange am besten mit Weihnachten an. Das erste mal ohne meine Familie. Generell hat mir die ganze Vorweihnachtszeit sehr gefehlt. So etwas wie die Adventszeit oder einen Adventskalender gibt es hier nicht und an Weihnachten kann man noch nicht einmal in die Kirche gehen. Erst hier lernt man erst die kleinen Dinge zu schätzen, wie das gemeinsame Plätzchen backen, den Weihnachtsbaum schmücken, auf den Weihnachtsmarkt gehen oder einfach mit der Familie zusammen zu sein und Weihnachtsfilme zu gucken.
Dieses Jahr habe ich Weihnachten halt mit einem Plastikbaum, einer neuen Familie und winterlichen 30 Grad verbracht, hat doch auch mal was.

Der 24. an sich lief total entspannt ab. Tagsüber habe ich mich mit meinen Freunden getroffen und noch die letzten Kleinigkeiten besorgt. Abends sind wir dann gegen 10 Uhr zu meiner 'Oma' gegangen und haben uns da mit der ganzen Familie getroffen und zusammen gegessen. Es gab unzählige Sorten an Fleisch, Gemüse, Salat und Kartoffeln. Gegen Mitternacht haben wir dann angefangen die Geschenke aus zu packen. Hier ist es nicht so das jeder riesen Geschenke bekommt oder jeder für jeden etwas hat. Es ist meistens nur etwas kleineres, so wie Klamotten. Aber Geld wird hier eigentlich nicht verschenkt. Meine Gasteltern haben mir auch ein wunderschönes Oberteil geschenkt, worüber ich mich sehr gefreut habe.




Trotz des großen Unterschieds, fand ich Weihnachten hier sehr schön und werde es nächstes Jahr vielleicht sogar ein bisschen vermissen.


Am nächsten Tag, also dem 25. Dezember, haben wir uns wieder alle getroffen und nochmal gemeinsam gegessen und das war es dann auch schon wieder mit Weihnachten. Die Weihnachtsdeko ist immer noch überall zu sehen und der 'Tannenbaum' steht auch noch, aber sonst erinnert einen nicht mehr viel an das Fest.





Feliz Natal pra todo mundo !

Montag, 4. November 2013

Meu aniversário

Bom dia :-)

Am Wochenende hatte ich Geburtstag und ich war echt überrascht, wie viel Mühe sich alle gegeben haben. Am Samstag Abend haben meine Freunde eine Überraschungsparty organisiert und alles selber geplant und vorbereitet. 


Abends sind dann noch mehr Leute gekommen und wir haben in meinen Geburtstag reingefeiert :)





Am nächsten Tag konnte ich erstmal ausschlafen und es hat sich auch nicht wirklich wie mein Geburtstag angefühlt, weil ich vorallem das schlechte Wetter unglaublich vermisst habe. Morgens habe ich dann wieder einen kleinen Kuchen bekommen und zusammen mit meinen Gasteltern gefrühstückt. Abends haben mich meine Gasteltern dann damit überrascht, indem sie nocheinmal ein paar Freunde von mir eingeladen haben und auch ein kleiner Teil der Familie da war. Es gab einen unglaublich leckeren Kuchen und noch viele andere Sachen.





Auf dem unteren Bild sind übrigens meine Gasteltern, zu denen ich in ungefähr drei Wochen komme. Wir verstehen uns super und sie sind auch total lieb.


In der Tüte ist eigentlich nur Schokolade drin, die ich von einem guten Freund bekommen habe. Von Eliane und Emerson (meinen Gasteltern) habe ich hauptsächlich die Feier bekommen und das Kissen, weil sie wissen, dass ich im Auto gerne schlafe und ich im Januar ja 23 Tage reisen werde.

Mein Geburtstag war also echt gelungen, auch wenn ich meine Familie an manchen Stellen schon ein bisschen vermisst habe. Trotzdem ein großes Dankeschön an alle, die an mich gedacht und mir gratuliert haben.
Im Moment sind noch 5 Pakete von meiner Familie und meinen Freunden unterwegs, die hoffentlich bald ankommen werden.
Am Samstag habe ich mich erstmal richtig schön erkältet, deswegen musste ich heute auch erstmal nicht in die Schule.

Ganz viele Liebe Grüße aus Brasilien
Beijos, Lara 




Montag, 28. Oktober 2013

Fazenda

Am Wochenende war ich mit meinen Gasteltern mal wieder bei der 'Fazenda' , da meine Freunde alle für einen wichtigen Test gelernt haben, den sie am Samstag und Sonntag geschrieben haben und ich ja sonst sowieso nicht so viel zu tun gehabt hätte. 
Es war für mich echt eine riesig Überwindung, was die ganzen Insekten angeht. Aber ich habe es geschafft und bin echt stolz auf mich:D 







Das ist übrigens die Kaffee Pflanze 



mamao - Papaya




Hier werde ich übrigens auch meinen Geburtstag nächste Woche feiern :-)

Dienstag, 22. Oktober 2013

15 anos



Am Wochenende war ein 15. Geburtstag von Bianca und der wird hier wirklich total groß gefeiert. Ich war mit meinen Gasteltern da, allerdings waren auch viele von meinen Freunden dabei. Wir haben viel getanzt und es war eigentlich auch für jeden Musik Geschmack was dabei.
Bianca hatte drei verschiedene Kleider für diesen einzigen Abend und es hat mich eher an eine Hochzeit erinnert. Überall waren riesige Fotos von ihr und das Essen war auch unglaublich lecker.




Meine Gastmutter und ich 



Mein Gastvater und ich



Ein bisschen übertrieben finde ich das schon alles, aber trotzdem war es ein sehr schöner Abend und ich bin froh, dass ich sowas mal miterleben durfte.





Mein Alttag nimmt übrigens langsam wirklich Normalität an, worüber ich sehr froh bin. An das Wetter muss ich mich noch irgendwie gewöhnen, da es für mich jetzt schon zu heiß ist und der Sommer noch nicht einmal richtig angefangen hat. Übrigens habe ich jetzt nur noch vier Stunden Zeitunterschied zu Deutschland:)

Mittwoch, 16. Oktober 2013

Festa a fantasia e Rio das Ostras



Oi :-) 

Jetzt bin ich schon fast drei Monate in Brasilien und die Zeit vergeht echt total schnell. Letztes Wochenende war ich in Rio das Ostras, also in der Nähe von Rio de Janeiro und es war wirklich richtig schön. Wir haben einen Geburtstag gefeiert und sonst war ich eigentlich auch jeden Abend unterwegs und bin dann immer so gegen 6 Uhr morgens nach Hause gekommen.




Das Haus in Rio das Ostras



Meine Gasteltern und Freunde von ihnen 








 Neben mir ist Thais, die ich schon in Rio kennen gelernt habe und eine  Freundin von ihr


Außerdem war hier noch ein großes Fest in meiner Stadt, wofür sich alle verkleidet haben. Es gab Live Musik und es hat wie immer richtig viel Spaß gemacht.










Donnerstag, 3. Oktober 2013

Colégio Santa Teresinha

Ich dachte mir, dass es nach 2 Monaten langsam mal Zeit wird, ein bisschen was über meine Schule zu erzählen. Der Unterricht beginnt immer ungefähr um 7:15 und endet meistens um 11:35 oder 12:25. Das Verhältnis zu den Lehrern ist viel offener und entspannter als in Deutschland. Sowas wie mündliche Noten scheint es hier auch nicht zu geben und während des Unterrichts darf man eigentlich fast alles machen, was man will und es ist nie wirklich still in der Klasse. Außerdem ist meine Schule relativ klein, es gibt immer nur eine Klasse pro Jahrgang. Ungefähr alle zwei Wochen, wird jeder Schüler einzeln aus dem Unterricht geholt und führt ein Gespräch mit drei Lehrkräften, wie es ihm in der Schule geht, was einen stört oder ob man sich eben wohlfühlt, man kann einfach über alles reden. 


Das ist meine Schuluniform - eine Joggingose mit einem T-shirt
Es ist Morgens einfach so viel entspannter sich nicht zu überlegen was man anziehen muss! Außerdem ist es total bequem, auch wenn es sich am Anfang ziemlich komisch angefühlt hat, so in die Schule zu gehen. Aber es interessiert hier eigentlich so gut wie niemanden, wie man in der Schule aussieht. 


Das ist meine wundervolle Klasse :)
Normalerweise sind wir elf Leute, aber wir sind eigentlich so gut wie nie vollständig, weil es immer irgendjemanden gibt, der keine Lust auf die Schule hat. Im Unterricht verstehe ich noch nicht sooo viel, aber das erwartet hier auch niemand von mir.

Falls es was neues geben sollte, melde ich mich.
Beijos :-*