Montag, 3. Februar 2014

Northeast 2014 / Teil 2


Natal
Natal ist die Hauptstadt des Bundesstaats Rio Grande do Norde und ist auch bekannt als 'Cidade do Sol', was so viel heißt wie 'Sonnenstadt' 

Sandbuggy fahren - macht wirklich riesigen Spaß, auch wenn man das Gefühl hat, jeden Moment aus dem Auto zu fallen 







Ja - wir sind schon ein bisschen braun geworden, wuhu

 Para Sempre - Für immer
Pferd am Strand

Praia do Forte
Eine der reizvollsten Gegenden Bahias liegt 80km außerhalb von Salvador. Dort wird der 12km lange Sandstrand von über 100 000 Kokospalmen umgeben. In Praia do Forte unterhält die brasilianische Umweltbehörde das renomierte Zentrum des Projeto Tamar für die Erhaltung der Meeresschildkröten, welches wir uns auch angeguckt haben.





Man findet eigentlich fast überall auf der Straße irgendwelche Läden, die solche Armbänder verkaufen
Hier haben wir mal wieder einen Affen auf der Straße getroffen - einfach so 


Salvador da Bahia
Nach einem Sprichwort, das in Brasilien im Umlauf ist, besitzt Bahia 365 Kirchen - 'Eine für jeden Tag'. Salvador ist vor allem berühmt für die 'Ensaios', die öffentlichen Proben der Percussionisten und Trommler. Dies verleiht dem Barockviertel ein für Brasilien einzigartiges Flair, das wir selbst miterleben durften und was echt beeindruckend war.





Stoffbändchen 'Fitinhas' - Sind in Brasilien sehr beliebt und gelten als Glücksbringer. Um das Handgelenk gebunden und dreimal geknotet, sollen sie, bis sie abfallen, drei Wünsche erfüllen. Besonders wertvoll sind sie als Geschenk.

Porto Seguro
Porto Seguro liegt im Süden des Bundesstaats Bahia.

 








So, jetzt fehlen nur noch die Bilder von Rio de Janeiro. Allerdings sitze ich schon seit mehreren Stunden vor meinem Laptop um diese Bilder zu posten, deswegen gehe ich jetzt erstmal schlafen und poste auf jeden Fall noch diese Woche den Rest. Ich hoffe, dass es euch bis hier hin gefallen hat und wenn ihr irgendwelche Anmerkungen habt, dann könnt ihr mir gerne schreiben oder ein Kommentar hinterlassen :-)
Das war es erstmal von mir, schöne Grüße aus dem heißen Brasilien! Lara

Northeast 2014 / Teil 1



Jetzt war ich 23 Tage mit 93 Austauschschülern aus aller Welt im Nordosten von Brasilien und kann gar nicht glauben, wie schnell die Zeit vergangen ist und was ich alles erlebt habe. Angefangen hat die Reise in Belo Horinzonte, wo wir erstmal alle in Ruhe angekommen sind und am nächsten Abend gleich eine Tanzstunde in Forró und Funk hatten, was typisch für Brasilien ist. Den nächsten Tag ging es weiter nach Lencóis, wo wir drei Nächte in einem traumhaften 5 Sterne Hotel übernachtet haben.

Chapada Diamantina







Guta Lapa Doce 



Zipline

Schnorcheln im klaren Wasser

Tafelberg Pai Inácio im Parque Nacional Chapada Diamantina


escorregador natural - hier konnte man sich einfach hinsetzen und runterrutschen 

Imke und Julia aus meinem deutschen Distrikt und Petra aus Finnland


MaceióMaceió ist die Hauptstadt von Alagoas und hat um die 850 000 Einwohner. Die Strände von Maceió sind für ihr smaragdgrünes/türkises Wasser berühmt.
 


Vom Stadtrand Praia Pajucara legen bei Ebbe zahlreiche Jangadas (ehemalige Fischerboote) ab, die uns zu den natürlichen Bassins in den vorgelagerten Riffen gesegelt haben.

Wir waren also mitten im Meer auf einer Sandbank


Imke und ich am Strand

Praia da Gunga - zählt zu den schönsten Stränden in Alagoas







Sonntag, 5. Januar 2014

Silvester in Rio de Janeiro


Die letzten 6 Tage war ich mit meinen Gasteltern in Rio de Janeiro und habe dort bei Verwandten übernachtet, da wir Silvester dort verbringen wollten. 
Ich glaube diesmal können Bilder besser zeigen, was ich hier alles erlebt habe.

Am 31.Dezember sind wir abends zu Freunden von meinen Gasteltern gefahren, die hier ein wunderschönes Haus haben mit dem Blick auf den Strand und einen kleinen Teil von Rio. Wir haben zusammen gegessen und uns um 00:00 dann ein 'Feliz ano novo' gewünscht, so wie in Deutschland eigentlich auch. Der einzige Unterschied hier ist, dass an Silvester alle weiß  tragen.

Die Aussicht von dem Haus am Abend auf den Strand und Rio


Die nächsten Tage haben wir dann hauptsächlich am Strand verbracht, waren abends was essen oder haben weitere Teile von Rio de Janeiro besichtigt. Es waren 50 Grad und ich frage mich immer noch, wie ich das ausgehalten habe. Allerdings habe ich mir nach 2 Tagen auch gleich erstmal einen schönen Sonnenbrand geholt, da ich ja unbedingt zwei Stunden im Wasser bleiben musste ohne mich nochmal ein zu cremen. Aber ok, aus Fehlern lernt man und ich hoffe, dass mir das nicht nochmal so schnell passiert. 



 Mit einem Boot mussten wir diesen Teil überqueren, da es so einfach ist um an den Strand zu gelangen.





Auf den Bildern ist hauptsächlich der Strand 'Barra' abgebildet. Dieser gefällt mir irgendwie viel besser als der Strand an der Copacapana, da er nicht so überfüllt ist aber trotzdem wunderschön.



Hier war ich mit meinen Gasteltern auf einer relativ bekannten  Aussichtsplattform 'Vista Chinesa'. Man hatte einen tollen Blick auf den Corcovado, Lagoa, Ipanema, Copacabana, Centro, Botafogo, Flamengo, Leblon und Niteroi in der Ferne




Die Aussicht


Kathedrale in Rio de Janeiro


Hier sieht man das 'Museu de Arte do Rio' 


Es waren viele Gemälde ausgestellt aber auch Gegenstände oder Filme, die die Geschichte von Rio de Janeiro verdeutlicht haben. 


'O que o mundo precisa pra ser melhor? escreva aqui sua opiniao'

'Was braucht die Welt, um besser zu werden? Schreibe hier deine Meinung dazu'
Die bunten Gebäude zeigen die Favelas in Brasilien. An sich finde ich die Idee und auch die Umsetzung total schön und gelungen.

Am letzten Tag war ich dann noch mit meiner Familie an der Copacabana frühstücken. Auf dem unteren Bild sieht man mich und meinen Gastvater. 

Außerdem haben mir ein paar von meinen Freunden ein Paket aus Deutschland geschickt worüber ich mich unglaublich gefreut habe! Hier also nochmal ein ganz großes Dankeschön an Greta, Johanna, Meret, Elena und Monja und natürlich meine Familie, die mir sowieso die ganze Zeit etwas zukommen lässt. Meine Freunde hier in Brasilien haben mir endlich eine brasilianische Flagge geschenkt, die ich mir schon so lange gewünscht habe:-) Außerdem hat ein Freund von mir einen Traumfänger selber gemacht und ihn mir zu Weihnachten geschenkt. Ich habe mich auf jeden Fall über jedes einzelne Geschenk riesig gefreut und sage einfach mal OBRIGADA :-)
So, ich denke jetzt habe ich erstmal wieder genug berichtet. Ich werde in 3 Tagen mit ungefähr 100 anderen Austauschschülern in den Nordosten von Brasilien für 23 Tage reisen. Ich freue mich so drauf! Das kann man gar nicht in Worte fassen, da ich auch ein paar von meinen Freunden wieder sehe und ENDLICH mal wieder Deutsch sprechen kann. Also melde ich mich erst im Februar wieder.

Beijoooos



Samstag, 4. Januar 2014

Weihnachten


Es tut mir leid, dass ich mich jetzt schon so lange nicht mehr gemeldet habe, aber es hat einfach die Zeit gefehlt und es ist auch nichts Weltbewegendes passiert. Ich habe Anfang Dezember meine Gastfamilie gewechselt und fühle mich total wohl. Es könnte eigentlich kaum besser sein, da ich mich mit allen sehr gut verstehe. Meine Gastschwester ist 23 Jahre alt und nur ab und zu zu Hause, da sie in einer anderen Stadt studiert.

Ich fange am besten mit Weihnachten an. Das erste mal ohne meine Familie. Generell hat mir die ganze Vorweihnachtszeit sehr gefehlt. So etwas wie die Adventszeit oder einen Adventskalender gibt es hier nicht und an Weihnachten kann man noch nicht einmal in die Kirche gehen. Erst hier lernt man erst die kleinen Dinge zu schätzen, wie das gemeinsame Plätzchen backen, den Weihnachtsbaum schmücken, auf den Weihnachtsmarkt gehen oder einfach mit der Familie zusammen zu sein und Weihnachtsfilme zu gucken.
Dieses Jahr habe ich Weihnachten halt mit einem Plastikbaum, einer neuen Familie und winterlichen 30 Grad verbracht, hat doch auch mal was.

Der 24. an sich lief total entspannt ab. Tagsüber habe ich mich mit meinen Freunden getroffen und noch die letzten Kleinigkeiten besorgt. Abends sind wir dann gegen 10 Uhr zu meiner 'Oma' gegangen und haben uns da mit der ganzen Familie getroffen und zusammen gegessen. Es gab unzählige Sorten an Fleisch, Gemüse, Salat und Kartoffeln. Gegen Mitternacht haben wir dann angefangen die Geschenke aus zu packen. Hier ist es nicht so das jeder riesen Geschenke bekommt oder jeder für jeden etwas hat. Es ist meistens nur etwas kleineres, so wie Klamotten. Aber Geld wird hier eigentlich nicht verschenkt. Meine Gasteltern haben mir auch ein wunderschönes Oberteil geschenkt, worüber ich mich sehr gefreut habe.




Trotz des großen Unterschieds, fand ich Weihnachten hier sehr schön und werde es nächstes Jahr vielleicht sogar ein bisschen vermissen.


Am nächsten Tag, also dem 25. Dezember, haben wir uns wieder alle getroffen und nochmal gemeinsam gegessen und das war es dann auch schon wieder mit Weihnachten. Die Weihnachtsdeko ist immer noch überall zu sehen und der 'Tannenbaum' steht auch noch, aber sonst erinnert einen nicht mehr viel an das Fest.





Feliz Natal pra todo mundo !